WERBUNG* Wer sich mit Zero Waste und dem Gedanken beschäftigt zukünftig ein bisschen smarter einzukaufen, wird über kurz oder lang auf Hydrophil stoßen. Die drei Jungs (und mittlerweile auch die Mädels) aus Hamburg machen es sich nun schon seit 2013 zur Aufgabe den Plastikmüll in unserem Badezimmer zu reduzieren und…
echt fair
Ein Teppich aus Plastikflaschen | Fair, vegan & 100% recycelt
23. November 2017Während der Vorbereitung dieses Artikels erntete ich einige schiefe Seitenblicke. "Wie, du schreibst über Teppiche?! Wie kommt du denn ausgerechnet auf TEPPICHE?" Und ja, auf einem Blog, der sich primär mit Kosmetik, Fair Fashion und Nachhaltigkeit befasst, kommen Teppiche auf den ersten Blick wahrscheinlich tatsächlich etwas unerwartet um die Ecke. Auch ich habe mir bisher wenig Gedanken über textile Bodenbedeckung gemacht.
Zimelien | Veganer Edelsteinschmuck aus Hamburg
14. November 2017Die allererste Begegnung von Gesine und mir startet filmreif. Gerade erzählt sie mir von weißem Labradorit, der oftmals als der deutlich teurere Mondstein verkauft wird, da schnipse ich an meinem Armband. "Schau, habe ich von meiner Mutter bekommen. Das ist das bestimmt echter Mondstein, oder?" Da reisst das mürbe Band und Dutzende kleiner Perlen verteilen sich explosionsartig im Raum. In allen Ecken. Typisch. Den restlichen Nachmittag sind wir damit beschäftigt lachend die Perlen einzusammeln, uns die Münder trocken und den Kopf heiß zu plaudern und immer wieder ein "NEIN. Du auch? Das ist ja ein Ding!" auszurufen. Und ganz nebenbei lässt mich Gesine meine ersten eigenen Ohrringe fertigen.
FairWertung & Tchibo | Wohin mit den Altkleidern?
11. September 2017Doch wohin mit aussortierter Kleidung? Wer Zeit und Muse hat, kann sein Glück bei Kleiderkreisel und anderen Verkaufsplattformen im Netz versuchen. Oxfam, Second-Hand-Läden und Sozialkaufhäuser sind ebenfalls eine gute Idee. Aber was ist mit den ganzen Altkleidercontainern, die überall an den Straßenrändern stehen? Sind die seriös? Altkleider nachhaltig verwerten mit FairWertung. Tchibo und der Dachverband FairWertung e.V. haben sich zusammengetan, um genau diesen Fragen auf den Grund zu gehen. Ich muss gestehen, dass ich den Altkleidersammlungen in Containern oder Säcken immer etwas skeptisch gegenüberstand. Kommen die Sachen wirklich bei Hilfsbedürftigen an oder wird die Kleidung irgendwo in die Welt verschifft?
Fair Fashion Shopping Guide | Shops & Labels
16. April 2017In den letzten Jahren hat sich - zum Glück - einiges in Sachen Fair Fashion getan und die Auswahl hat sich deutlich vergrößert. Vorbei die Zeiten, in denen sich achtsame Menschen in Sack und Asche (und gedämpfte Naturtöne) hüllen mussten. Und da ich immer wieder nach Quellen für fair produzierte Kleidung und Accessoires gefragt werde, habe ich in diesem Fair Fashion Shopping Guide ein paar für euch zusammengetragen. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und wird laufend erweitert, soll euch aber einen kleinen Einblick in die bunte und abwechslungsreiche Welt der Fair Fashion geben.
Kolumne | Die Fast Fashion Falle
11. April 2017Ich bin auf der Suche nach einem Trenchcoat. Seit Jahren und immer mal wieder. Weil er meinen minimalisierten Kleiderschrank super ergänzen und für lange Zeit dort einziehen würde. Er sollte dunkelblau sein und die Größe L/40 haben. Soweit, so einfach. Kompliziert wird es in dem Moment, in dem er dazu auch noch fair produziert und vegan sei soll. Auf die Schnelle ging ich also die einschlägigen Fair Fashion Quellen durch und wurde ernüchtert. Was ich online fand war entweder nicht in meiner Größe zu bekommen, zu kurz oder schlichtweg - subjektiv gesehen - zu teuer. Bei einem Stadtbummel gestern verschlug es mich dann tatsächlich in diverse Fast Fashion Shops.