In den letzten Jahren hat sich – zum Glück – einiges in Sachen Fair Fashion getan und die Auswahl hat sich deutlich vergrößert. Vorbei die Zeiten, in denen sich achtsame Menschen in Sack und Asche (und gedämpfte Naturtöne) hüllen mussten. Und da ich immer wieder nach Quellen für fair produzierte Kleidung und Accessoires gefragt werde, habe ich in diesem Fair Fashion Shopping Guide ein paar für euch zusammengetragen. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und wird laufend erweitert, soll euch aber einen kleinen Einblick in die bunte und abwechslungsreiche Welt der Fair Fashion geben. Sie wird regelmäßig ergänzt, gerne auch mit euren Empfehlungen.
Vorweg ist wichtig zu erwähnen, dass Fair Fashion nicht immer vegan und vegan Mode nicht immer fair ist. Alle hier in der Liste befindlichen Brands und Shop produzieren und verkaufen fair produzierte Produkte. Wenn ein Label oder ein Shop – nach meinem Kenntnisstand – ausschließlich vegane Produkte verkauft, kennzeichne ich dies mit einem V dahinter. In den übrigen Fällen bitte ich euch, selbst ein Augenmerk auf die Rohstoffe und Material zu richten. (Was aber eigentlich nie eine schlechte Idee ist. Irren ist menschlich, ne?)
Selbstverständlich sind auch Etsy, Dawanda und Second-Hand (Online)Shops gute Optionen, um nachhaltig, vegan und oft auch fair einzukaufen. Hier soll es aber primär um Neuware und klassische Onlineshops gehen.
In einem weiteren Artikel werde ich dann noch mal auf vegane Mode im Speziellen eingehen. Diesen werde ich dann auch hier verlinken.
Fair Fashion Onlineshops mit verschiedenen Labels
Comazo (Lingerie und Dessous)
Loveco V
Roots of Compassion (Das Urgestein der Tierrechtsszene!) V
Vantastic Moments (Lingerie und Dessous) V
Fair Fashion Labels mit eigenem Onlineshop
Aikyou (BHs für kleine Größen und Prothesen-BHs) V
Bleed V
Denkefair (Wallets & Bags) V
Frieda Sand
Goodsociety (Jeans) V
Green Size (inklusive informativem Blog zu den Hintergründen der Fair Fashion Industrie)
Hafendieb (Street Wear aus Hamburg)
Hati Haiti (Casual + Yoga Wear) V
HempAge V
Hey Honey (Yoga Wear) V
Hoodlamb (Winterjacken) V
Jaya organic + fair yoga wear V
Kings of Indigo (Ganz viel Denim) V
Kuyichi (Jeans) V
LangerChen (Mäntel, Jacken, Parka) V
Living Crafts (Unterwäsche, Nachtwäsche, Basics)
Lovjoi V
Mandala Fashion (Organic & Fair Yoga Wear) V
Mud Jeans (Jeans zum Kaufen und Leihen) V
OGNX Organic Apparel (Yoga Wear, designt und produziert in Europa) V
Onzie V
Quagga (Outdoor- & Winterjacken) V
Rabbit Revolution V
TROVE (Made To Order, Pre-Order)
Vaude
Wellicious (Yoga & Lounge Wear)
Faire und/oder vegane Taschen
Bridge & Tunnel (Neben Taschen auch Sweater)
Freitag (Neben Taschen auch Fashion Basics)
Henties (Taschen aus Kork und Piñatex) V
Faire und/oder vegane Accessoires
2nd Liar (Uhren aus Holz) V
Kerbholz (Uhren und Sonnenbrille aus Holz)
SeeMe V
w.r.yuma (Sonnenbrillen aus Autoamaturen, Plastikflaschen und Bambus) V
Wör (Vegane Taschen und Accessoires aus Kork)
Zimelien (Veganer Schmuck aus Hamburg ohne Konfliktmineralien) V
Faire und/oder vegane Schuhe
avesu (Onlineshop mit verschiedenen Marken) V
Bahatika V
Ethletic V
Po-Zu V
Shoezuu V
⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅
6 Comments
Conny
16. April 2017 at 20:24Toll, dass wir es in deine Liste geschafft haben! liebste Grüße von Bridge&Tunnel ❤❤
Petra
18. April 2017 at 09:18Danke für den Shopping-Guide, da hast du dir einen Haufen Arbeit gemacht. Magst du die Liste noch wie ein Nachschlagewerk ergänzen? Ich hätte da noch zwei Firmen, die ich ganz gerne in der Liste sehen würde, da sie auch schon über 10 Jahre so arbeiten.
Bei Bootsmann Kiel habe ich vor über 10 Jahren meine erste Tasche aus LKW-PLane gekauft, in Kiel handgefertigt – Muster und Farbstellung kann man sich selbst aussuchen. Mittlerweile gibt es auch Taschen aus Segeltuch.
Bei den Schuhen würde noch Po-Zu ins Schema passen, die kommen aus Glastonbury. Nicht alle Schuhe sind vegan, aber einige. Meine ersten habe ich übrigens tatsächlich kompostiert – natürlich nachdem ich sie aufgetragen habe 🙂
Kathrin
18. April 2017 at 09:24Hallo Petra, Danke für deine Tipps. Genauso ist es gedacht. Ich ergänze nach und nach. Schon seit Sonntag hat sich schon ein bisschen was getan. Am besten immer mal reinschauen. Und über Hinweise eurerseits freue ich mich immer ? Viele Grüße
Petra
18. April 2017 at 10:51Das ist eine tolle Idee, ich freue mich schon darin zu stöbern, die perfekte Ergänzung zu Erbes Kosmetikliste.
Ilka
21. April 2017 at 07:54Hallo Kathrin,
Vielen Dank für deine Mühe! Da gibt’s noch einiges Neues zu entdecken für mich. 🙂
Mir fällt da so spontan auch noch die Marke Tranquillo ein. Vielleicht magst du dir die ja mal anschauen und ggf in deine Liste mit aufnehmen?!
http://www.fabulous-tranquillo.com/de#overlay=de/content/ueber-uns
Viele Grüße 🙂
Kathrin
21. April 2017 at 21:37Liebe Ilka,
vielen Dank für den Tipp. Das werde ich mir gleich mal ansehen 🙂
Liebe Grüße
Kathrin