Wir hatten uns das so schön überlegt. Nach unserem großen Deo-Test wollten Jenny von I LOVE SPA und ich unbedingt noch mal so einen großen Rundumschlag starten. Und was eignet sich im Mai da besser als ein Artikel zum Thema Sonnenschutz? (Im meinem Falle natürlich veganer und tierversuchsfreier Sonnenschutz.) Eben, das dachten wir uns auch.
Und dann das! Dauerregen. Ohne Unterbrechung. Zumindest hier im Norden.
Aber egal, der nächste Sonnenstrahl kommt bestimmt und sowieso trage ich eh an fast 365 Tagen im Jahr einen Lichtschutzfaktor von mindestens 30. Allein deshalb schon, weil ich jeden Abend mit Säuren herumhantiere und meine Haut mir das sonst sehr übel nehmen würde. Sonnenschutz ist also zumindest hier omnipräsent.
Veganer Sonnenschutz – Der große Test
Wie schon beim großen Deo-Test hieß es erstmal Recherchieren, Testen, Notieren. (Jennys Favoriten ins Sachen Sonnenschutz findet ihr übrigens hier.)
Veganer Sonnenschutz, vor allem aus der Naturkosmetik und/oder tierversuchsfrei, ist so eine Sache. Wer wie ich auf Emulgatoren und Fette reagiert und es gerne so wenig klebrig wie möglich hat, muss ganz schön lange suchen. Und trotzdem ist diese Suche nicht immer unbedingt erfolgreich. Jahrelang musste ich widerwillig Marken aus der Apotheke verwenden, die natürlich allesamt nicht tierversuchsfrei waren. Bio-zertifizierte Sonnenschutzprodukte hingegen kommen zwar ohne Tierversuche auch, weißeln aufgrund des verwendeten Zinkoxides oft aber extrem. So sieht man schnell aus wie eine käsige Leiche. Wenig sommerlich…
Vor einigen Jahren entdeckte ich dann den getönten Sonnenschutz von Paula’s Choice für mich, der zwar vegan und tierversuchsfrei, jedoch weit entfernt von Naturkosmetik ist.
Es muss da doch auch was aus dieser Ecke geben!
Mittlerweile kann ich sagen: Ja, gibt es. Meine Suche hat sich ausgezahlt. Ich habe euch ein buntes Potpourri an Sonnenpflegeprodukten gepackt, in dem für jeden was dabei sein sollte. Von Sonnenschutz über After Sun bis hin zu Selbstbräuner.
Wichtige Info vorweg: Ich habe mich fast ausschließlich auf die Anwendung im Gesicht konzentriert, da ich es hier noch schwerer finde, einen passenden Sonnenschutz zu finden. Die Haut am Körper verzeiht doch mehr und Weißeln und Glanz sind dort nicht ganz so dramatisch.
Lasset die (Test-)Spiele beginnen!
1. Alga Maris Fluide Après Soleil von Laboratoires de Biarritz*
Ein leichtes After Sun-Produkt für normale Haut, welches sich gut verteilen lässt, gut einzieht und nach Sheabutter und etwas Vanille (?) duftet. Die Haut fühlt sich erfrischt und gepflegt an. Und das ganz ohne klebriges Gefühl. Mit dem Baume Après Soleil gibt es auch eine reichhaltigere Alternative, die vor allem für alle mit trockener Haut oder sehr starken Sonnenschäden interessant sein dürfte.
Aqua, Butyrospermum Parkii Butter*, Glycerin, Octyldodecanol, Caprylic/Capric Triglyceride, Glyceryl Stearate Citrate, Parfum, Aloe Barbadensis Leaf Juice Powder*, Laminaria Ochroleuca Extract, Gelidium Sesquipedale Extract, Bisabolol, Linoleic Acid, Lysolecithin, Sclerotium Gum, Potassium Olivoyl PCA, Maris Aqua, Pullulan, Sodium Benzoate, Xanthan Gum, Citric Acid, Potassium Sorbate, Sodium Phytate, Tocopherol, Biosaccharide Gum-1, Glyceryl Caprylate, Sodium Anisate, Sodium Levulinate, Helianthus Annuus Seed Oil, Linolenic Acid, Sodium Hydroxide
150 ml kosten 14,95 €.
2. Eco by Sonya Face Tan Water
Hier schon sehr gelobt ist dieser Selbstbräuner für das Gesicht immer noch mein absoluter Favorit. Perfekt für alle, die eine streifenfreie, gleichmäßige und dennoch leichte Bräune wünschen. Es wird wie ein Toner aufgetragen, trocknet die Haut nicht aus und pflegt dennoch nicht zusätzlich, was ich immer sehr vorteilhaft finde, da es meine Hautpflege-Routine nicht beeinflusst.
Aloe Barbadensis (Aloe Vera) Leaf Juice*, Glycerin*, Dihydroxyacetone**, Lecithin*, Fusel Wheat Bran/Straw Glycosides**, Polyglyceryl-5 Oleate**, Sodium Cocoyl Glutamate**, Glyceryl, Caprylate**, Coco Caprylate**, Sodium Hyaluronate**, Dehydroxanthan Gum**, Leuconostoc/Radish Root Ferment Filtrate**, Pelargonium graveolens Flower Oil*, Citrus Aurantium Dulcis (Orange) Peel Oil*
130 ml kosten 32,95 €.
Dieses Produkt ist SEHR ergiebig. Ich habe nach einem Jahr immer noch etwas von meiner ersten Flasche.
3. Vinoble Moisturizing Sun Protection SPF 30*
Dieser parfümfreie Sonnenschutz weißelt überhaupt nicht, zieht gut ein ohne zu kleben und pflegt gerade so viel, dass ich mit meiner feuchtigkeitsarmen Mischhaut tatsächlich ohne Abpudern aus dem Haus gehen kann. Mein Favorit unter den nichtgetönten Sonnencremes im Test. Enthält chemische Filter.
AQUA, DIBUTYL ADIPATE, DIETHYLAMINO HYDROXYBENZOYL HEXYL BENZOATE, ISOAMYL METHOXYCINNAMATE, PENTYLENE GLYCOL, POLYGLYCERYL-6 STEARATE, POLYMETHYL METHACRYLATE, GLYCERIN, HYDROGENATED DIMER DILINOLEYL/DIMETHYLCARBONATE COPOLYMER, DIETHYLHEXYL BUTAMIDO TRIAZONE, ETHYLHEXYL BENZOATE, SORBITOL/SEBACIC ACID COPOLYMER BEHENATE, DIPROPYLENE GLYCOL DIBENZOATE, THERMUS THERMOPHILLUS FERMENT, BUTYL METHOXYDIBENZOYLMETHANE, PHENOXYETHANOL, GLYCERYL STEARATE, BEHENYL ALCOHOL, HEPTYL UNDECYLENATE, TOCOPHERYL ACETATE, SODIUM POLYACRYLATE, POLYGLYCERYL-6 BEHENATE, BIS-ETHYLHEXYL-HYDROXYDIMETHOXY BENZYLMALONATE, BISABOLOL, XANTHAN GUM, CITRIC ACID, VITIS VINIFERA SEED OIL (GRAPE SEED OIL), ETHYLHEXYLGLYCERIN, SODIUM PHYTATE, BENZYLIDENE DIMETHOXYDIMETHYLINDANONE, ISOMALT, ARGININE, ASCORBYL PALMITATE, UBIQUINONE (COENZYM Q10), TOCOPHEROL, LECITHIN, VITIS VINIFERA FRUIT CELL EXTRACT (GRAPE STEM CELLS), SODIUM BENZOATE
50 ml kosten 29,00 €.
4. Alga Maris Tinted Face Sunscreen SPF 30 von Laboratories de Biarritz*
Mein absoluter Favorit! DIE Entdeckung des Tests für mich. Dieser getönte Sonnenschutz ersetzt für mich jegliches Make Up. Für ganz blasse Häute könnte jedoch selbst „Light“ zu dunkel sein. Für mich geht die Farbe jedoch gerade so klar.
Der Sonnenschutz deckt mehr als mein heißgeliebter Tinted SPF von Paula’s Choice, zaubert einen Hauch mehr Farbe als dieser ins Gesicht und braucht bei meiner Mischhaut nur ganz wenig bis gar kein Puder. Er duftet herrlich nach Vanille und ist in einem Airless Pumpspender verpackt. Pluspunk! Zudem nicht klebend. Enthält mineralische Filter.
Aqua, Coconut Alkanes, Caprylic/Capric Triglyceride, Titanium Dioxide, Sorbitan Olivate, Zinc Oxide, Talc, Silica, Glycerin**, Polyglyceryl-2 Dipolyhydroxystearate, Coco-Caprylate/Caprate, Parfum, Octyldodecanol, Alumina, Polyglyceryl-3 Diisostearate, Stearic Acid, Glyceryl Caprylate, Magnesium Sulfate, Gelidium Sesquipedale Extract, Aloe Barbadensis Leaf Juice Powder*, CI 77492, Potassium Olivoyl PCA, Maris Aqua, Sodium Benzoate, CI 77491, Potassium Sorbate, CI 77499, Tocopherol, Jojoba Esters, Trihydroxystearin, Helianthus Annuus Seed Oil, Sodium Hydroxide
50 ml kosten 17,90 €.
5. eco cosmetics Neutral Sonnenlotion LSF 30 ohne Parfum*
Eines der weißelnsten Produkte im Test und somit für mich ganz klar ein Produkt für den Körper. Hier werde ich die Lotion aber auch nur an Armen und Beinen verwenden. Für Dekolleté und Hals ist sie mir doch zu reichhaltig und pastös.
Im Gesicht habe ich das Produkt ebenfalls ausprobiert, allerdings glänze ich damit wie die altbekannte Speckschwarte. Und es klebt ein wenig. Pluspunkt: Die Lotion enthält keinerlei Duftstoffe und ist somit für alle diejenigen geeignet, die darauf verzichten wollen oder müssen. Und sie kommt ebenfalls in einem Airless Pumpspender daher, was ich persönlich sehr schätze. Enthält mineralische Filter.
Aqua, Titanium Dioxide, Caprylic/Capric Triglyceride, Polyglyceryl-2 Dipolyhydroxystearate, Polyglyceryl-3 Diisostearate, Glycine Soja Oil*, Butyrospermum Parkii Butter*, Glycerin, Olea Europaea Fruit Oil*, Pongamia Glabra Seed Oil*, Glyceryl Oleate, Tricaprylin, Canola Oil, Simmondsia Chinensis Oil*, Hippophae Rhamnoides Oil*, Oenothera Biennis Oil*, Oryza Sativa Bran Oil, Tocopherol, Macadamia Ternifolia Oil, Bisabolol, Lecithin, Mica, Tocopheryl Acetate, Stearic Acid, Magnesium Sulfate, Alumina (Corundum), Dipotassium Glycyrrhizate
100 ml kosten 16,95 €
6. Santaverde Aloe Vera Gel Pur ohne Duft
Dieses leichte Gel wirkt erfrischend, kühlend und lindernd bei Sonnenbrand, Insektenstichen und anderen Hautreizungen. Wer sich kein Aloe Vera Blatt in die Handtasche stecken möchte, ist hiermit sicher gut bedient. Einzig am Alkohol dürfte Santaverde gerne noch mal etwas drehen.
Aloe Vera Saft*, Weingeist*, Natriumlaktat, Xanthan, Meeresalgenauszug, pflanzl. Glycerinfettsäureester, pflanzl. Levulinsäure, Glucose, pflanzl. Anissäure, pflanzl. Natriumlevulinat, pflanzl. Glycerin, Silbersulfat, Natriumhydroxid.
100 ml kosten 17,90 €.
7. 100% Pure Green Tea Oil Free SPF 30*
Auf der Tube steht „fast drying“ und wenn sie das schreiben, meinen sie es auch so! Das am meisten weißelnde Produkt. Gutes Verteilen wirkt dem entgegen, allerdings muss man hier verdammt schnell sein. Innerhalb weniger Sekunden rührt sich da nichts mehr. Was die Creme ideal für fettige Haut und Mischhaut macht. Dieser Sonnenschutz ist und bleibt wirklich matt. Da muss nicht mehr viel gepudert werden. Nicht klebend. Enthält mineralische Filter.
Aloe Barbadensis (Organic Aloe) Leaf Juice*, Vegetable Glycerin, Camellia Sinensis Leaf (Organic Green Tea)* Extract, Tocopherol (Vitamin E), Extracts of Fucus Vesiculosus (Red Algae), Rosmarinus Officinalis (Rosemary) Leaf, Eucalyptus Globulus (Eucalyptus), Euphorbia Cerifera Cera (Candelilla Wax), Origanum Vulgar (Oregano), Hydrastis Canadensis (Goldenseal), Melaleuca Alternifolia (Tea Tree) and Lonicera Caprifolium (Japanese Honeysuckle), Grain Alcohol 6% Titanium Dioxide, 6% Zinc Oxide
50 ml kosten 32,50 €.
Geht man nach Inhalt, mit einer der teuersten Lichtschutzfaktoren im Test.
8. The Sunblock von Lush LSF 30*
Ok, jetzt wird es gimmicky. Aber der Sunblock von Lush ist so „anders“, dass er erwähnt gehört. Und leider auch der einzig ernstzunehmende Lichtschutzfaktor bei Lush. Die anderen Produkte krauchen irgendwo zwischen LSF 10 und 15 und reichen als alleiniger Sonnenschutz nicht aus.
Der Sunblock wird unter der Dusche angewendet. Einfach einen der drei Riegel abbrechen und den Körper damit einreiben, abspülen – fertig. In-Dusch Sonnenschutz sozusagen. Ob er hält was er verspricht? Ich bin mir nicht sicher. Für einen Wochenendausflug mit Handgepäck ist der Sunblock aber sicher eine praktische – wenn auch verhältnismäßig teure – Alternative. Dieses Produkt würde ich jedoch nur am Körper anwenden. Enthält chemische Filter.
Theobroma Cacao Seed Butter (Bio Fair Trade Kakaobutter), Calamine (Kalaminpulver), Ethylhexyl methoxycinnamate (Octylmethoxycinnamate), Sesamum Indicum Seed Oil (Bio Sesamöl), Magnesium Carbonate, Matricaria Chamomilla Flower Oil (Kamille blau Öl), Rosa Damascena Extract (Rosen Absolue), Eucalyptus Globulus Leaf Oil (blaues Eukalyptusöl), *Limonene, Parfüm
100 Gramm kosten 11,75 €.
Was das Preis-Leistung-Verhältnis angeht, das teuerste Produkt im Test, da ein Stück nur für drei Anwendungen reicht.
9. Alga Maris Lait Solaire SPF 30 von Laboratoires de Biarritz*
Dieser Sonnenschutz ist in Sachen Weißeln und Glanz irgendwo zwischen eco cosmetics und Vinoble angesiedelt. Auch hier gilt: Je mehr Produkt, desto mehr Weißeln, desto besser muss eingearbeitet werden. Das klappt jedoch ziemlich gut. Die Konsistenz ist etwas leichter als die des Sonnenschutzes von Vinoble, dafür glänzt die Milch ein wenig mehr auf der Haut. Ich pudere darüber gerne noch mal ab, könnte zur Not aber wohl auch mal so das Haus verlassen. Das Produkt riecht leicht nach Shea und Kokos und klebt nicht. Enthält mineralische Filter.
Coconut Alkanes, Chamomilla Recutita Flower Water*, Caprylic/Capric Triglyceride, Aqua, Titanium Dioxide, Zinc Oxide, Coco-Caprylate/Caprate, Sorbitan Olivate, Glycerin**, Polyglyceryl-2 Dipolyhydroxystearate, Parfum (100% natural), Alumina, Polyglyceryl-3 Diisostearate, Stearic Acid, Glyceryl Caprylate, Magnesium Sulfate, Gelidium Sesquipedale Extract, Potassium Olivoyl PCA, Maris Aqua, Sodium Benzoate, Citric Acid, Potassium Sorbate, Tocopherol, Helianthus Annuus Seed Oil, Sodium Hydroxide
100 ml kosten 16,95 €.
10. Resist Super-Light Daily Wrinkle Defence Moisturizer von Paula’s Choice
Last, but not least mein langjähriger Favorit aus dem Bereich der konventionellen Kosmetik. Das hier ist meine vierte Tube und die fünfte steht schon in den Startlöchern. Dieses getönte Produkt ist vor allem für fettige Haut und Mischhaut ausgewiesen, mit einer entsprechenden Pflege darunter passt es aber auch wunderbar für normale Haut.
Der Sonnenschutz mattiert und deckt nur leicht. Daher lasst euch bitte nicht von der hellen Farbe – vor allem im Vergleich zum Alga Maris Tinted SPF – abschrecken. Der SPF von Paula’s Choice passt sich fast jedem Hautton an und wirkt eher ausgleichend als wirklich tönend. Wer ein wirklich „geschminktes“ Gesicht möchte, sollte eher zum Produkt von Alga Maris greifen. Der Restist Moisturizer ist jedoch seit langem mein „To Go“-Produkt, wenn es um minimales (oder kein) Make Up geht und man trotzdem etwas mehr Ebenmäßigkeit als mit einem klassischen Sonnenschutz möchte. Enthält mineralische Filter.
Aqua, Cyclopentasiloxane (hydration), Zinc Oxide (13%, Nano, broad spectrum sunscreen agent ), PEG-12 Dimethicone (texture enhancer), PEG/PPG-18/18 Dimethicone (texture enhancer), Lauryl Lysine (skin-conditioning agent), Sodium Chloride (stabilizer), Trihydroxystearin (texture-enhancing), Dimethicone Crosspolymer (suspending agent), Resveratrol (antioxidant), Quercetin (antioxidant), Epigallocatechin Gallate (antioxidant), Tocopheryl Acetate (vitamin E/antioxidant), Tetrahexyldecyl Ascorbate (vitamin C/antioxidant), Adenoside (skin-restoring), Bisabolol (skin-soothing), Salix Alba (willow) Bark Extract (skin-soothing), Punica Granatum (Pomegranate) Extract (antioxidant), Haematococcus Pluvialis (Astaxanthin) Extract (antioxidant), Hydrolized Corn Starch (texture-enhancing/mattifying agent), Polysorbate 80 (texture-enhancing), Hydrolyzed Silica (texture-enhancing/mattifying agent), Triethoxycaprylylsilane (texture enhancer), C12-15 Alkyl Benzoate (emollient texture enhancer), Isopropyl Titanium Triisostearate (texture-enhancing), Caprylyl Glycol (preservative), Hexylene Glycol (preservative), Ethylhexylglycerin (preservative), Iron Oxides (CI 77491, CI 77492, CI 77499) (colorant), Phenoxyethanol (preservative).
60 ml kosten 38,00 €.
Zusammen mit dem Sonnenschutz von 100% Pure nach Inhalt der teuerste im Test. Leider zieht Paula’s Choice seit Jahren regelmäßig zur Glamour Shopping Week die Preise an. Als ich begann ihn zu kaufen, dürfte der Lichtschutzfaktor um die 33-34 € gekostet haben.
Oben Alga Maris Tinted Sunscreen SPF 30,
unten Paula’s Choice Resist Super-Light Daily Wrinkle Defence Moisturizer
Fazit
Veganer Sonnenschutz in der Naturkosmetik ist möglich. Man muss nur ein wenig suchen. Nach meinem konventionellen Liebling, dem getönten Sonnenschutz aus der Resist Reihe von Paula’s Choice, habe ich mit Vinoble und Alga Maris nun würdige Compagnions im Naturkosmetikbereich gefunden. Und auch mild formulierte Rezepturen ohne nennenswerte Alkohole und Duftstoffe sind möglich, wie eco cosmetics zeigt.
Nun muss sich nur endlich auch die Sonne mal wieder länger als ein, zwei Tage zeigen, damit die Sonnenprodukte auch zu einem würdigen Einsatz kommen 😉
⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅⋅
P.S:: Bei den mit einem * gekennzeichneten Produkten handelt es sich um PR-Samples. Diese wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt. Trotzdem gilt wie immer: Dieser Artikel spiegelt meine eigene und vor allem ehrliche Meinung wider und was mich nicht überzeugt, landet nicht auf dem Blog.
14 Comments
Anne
17. Mai 2017 at 08:50İch nutze den Lush Bar auch trocken, wenn ich ihn unter der Dusche vergessen hab. Außerdem Creme ich mir sehr selten den ganzen Körper ein, da ich nie Strand Urlaub mache.
Ann-Kathrin
17. Mai 2017 at 08:54Guter Artikel 🙂
Ich habe mich auch gerade MONATE! durch das Thema Sonnenschutz gekämpft.
Letztes Jahr habe ich eine Marke aus der Apotheke genutzt, die auch wirklich der Hammer war. Nur leider mit richtig miesen Inhaltsstoffen.
Nun habe ich mir folgende bestellt: Acorelle Sun Spray Gesicht & Körper SPF 50 – wegen der Inhaltsstoffe.
Kann dir gerne berichten, wie sie sich nach 14 Tagen Portugal im Juni geschlagen hat 🙂
Kathrin
17. Mai 2017 at 20:28Hey Ann-Kathrin, Danke! Und berichte gerne mal. Ich bin gespannt 🙂 Liebe Grüße
Ann-Kathrin
14. Mai 2018 at 13:59Besser spät als nie, die Rückmeldung zur Acorelle.
Leider leider war das garnichts, so richtig nichts.
Ich konnte sie auf dem Gesicht tragen, aber dann sieht man aus wie ein Stück Butter – weiße Butter.
Am Körper geht es in einer sehr sehr dünnen Schicht, aber auch da bleibt sie sehr weiß, setzt sich in die Poren und Haare und sieht einfach nicht gut aus.
Für den Preis, nicht wieder.
Ich endete dann mit dem DM Sunspray für 5€ 🙁
Cookies&Style
17. Mai 2017 at 09:52Kathrin, ich danke dir! Du hast keine Vorstellung, WIE dankbar ich für diesen Testbericht von dir bin. Seit einer gefühlten Ewigkeit bin ich auf der Suche nach Sonnencreme, die mich nicht wie einen Käselaib nach dem Auftragen aussehen lässt, die sich einfach verstreicht und auch wirklich in die Haut einzieht. Ich werde mir deine Tipps zu Herzen nehmen und hoffe, dass ich damit endlich einen Schutz finde, der auch wirklich was taugt.
Liebst,
Ulli
Kathrin
17. Mai 2017 at 20:27Ha! Dann passt der Test ja wie A*** auf Eimer. Vielleicht ist ja was für dich dabei. Liebe Grüße
Herbstbeauty
17. Mai 2017 at 17:33Ich benutze seit vorletztem Sommer den Kimberly Sayer Facial Moisturizer mit SPF 30. Ich habe allerdings keine Ahnung, ob der vegan ist. Diese Sonnenlotion riecht nach Zitrone, zieht schnell ein und weißelt nicht. Die getönte Alga Maris Sonnencreme klingt auch interessant.
Viele Grüße
Kathrin
17. Mai 2017 at 20:26Kimberly Sayer höre ich auch immer wieder. Die schaue ich mir mal im nächsten Sommer an, wenn ich das alles aufgebraucht habe ? Viele Grüße
Annabell
17. Mai 2017 at 21:17Ahhh super! Ich fand den Deo-Test schon toll, aber dieser Artikel gefällt mir fast noch besser. So viel Info und dabei ohne viel Drumherum zum Punkt kommen – gefällt mir 🙂 Ich glaube von der getönten Sonnencreme von Alga Maris sind dieses Jahr alle geflashed. Ich benutze sie selbst täglich und mische sie dafür mit den aufhellenden Pigmenten von Alverde. Klappt super.
Knutling
18. Mai 2017 at 10:01Ein großes Lob an die Autorin! Und oh weh! Wie schaffst du es, alles aufzubrauchen 😀
Habe letztes Jahr nach Infos gesucht und selbst experimentieren müssen. Ein Sunscreen der noch erwähnenswert und nun auch in Deutschland zu bekommen ist, nennt sich COOLA. Ich habe mir den in SPF 30 für das Gesicht gekauft. Er weißelt nur leicht, lässt sich sehr gut einarbeiten (matt) und bietet guten Schutz. Man kann ihn auch gut für den Körper benutzen. Zum Algamaris (SPF 30 und SPF 50) kann ich sagen, dass ich nach 3 Wochen Kuba und Mexiko „kaum Farbe“ bekommen habe. Der Schutz ist also Bombe, wenn man so will. Was allerdings nervt ist, dass es unter der Dusche schlecht abgeht. Zwar weißelt es beim ersten Mal nicht so stark, aber irgendwann (nach 3 Wochen Verwendung), sieht man es doch (Arme, Beine). Beide Marken habe ich im Portugalurlaub vor einer Woche nochmals getestet. Sie halten also immer noch gut. Auch wenn der Mexikourlaub nun mehrere Monate zurückliegt. Da ich Verpackungsmüll spare, lobe ich die Produkte von LUSH! Allerdings ist mir ordentlicher Sonnenschutz wichtiger.
Liebe Grüße an die Autorin aus Berlin
Agi
Knutling
18. Mai 2017 at 10:04* Eh ich meinte die Biarritz (aber Algamaris klingt so schön:))
Kathrin
18. Mai 2017 at 17:48Hey, die Autorin (also ich) dankt ? Ich nutze LSF vor allem im Gesicht, da habe ich beim Abschminken zum Glück keine Probleme. Coola wollte ich auch noch mal testen. Viele Grüße
Jenni
21. Mai 2017 at 14:13Liebe Kathrin,
auch von mir ein dickes DANKE für diesen Artikel!
Ich habe mich schon dumm und dämlich gesucht nach einem vernünftigen Sonnenschutz, der meinen Kriterien entspricht – und als ich dann etwas gefunden hatte, stand ich dann wie der berühmte Ochs vorm Berg und wusste nicht recht weiter…
Das hat mir jetzt auf jeden Fall eine grobe Richtung gegeben und ich habe auch schon einen Favoriten herausgepickt, den ich – wenn es denn mal sonnig wird – einmal auf Herz und Nieren für mich testen werde. 😉
Liebe Grüße
Jenni
Céline
12. Juli 2017 at 10:59ich hab diesen Sommer auch neu Laboratoires de Biarritz entdeckt und bin sehr zufrieden. hab auch den SPF 30. Bei After-Sun nutze ich seit Jahren den von Lavera, bin sehr zufrieden damit, der Geruch ist so fein.