Moin,
am Wochenende war ich mal wieder für das Blog unterwegs. Auch dies Mal ging es nach Hamburg, wo am 07. und 08. Juni das 1. Vegan Camp Deutschlands stattfand. Organisiert von Linda Fischer mit tatkräftiger Hilfe des Veganz- und Café Faux Vau-Teams – in dessen Räumen das Camp stattfand – trafen sich rund 30 Blogger und Netzaffine, um sich auszutauschen, zu diskutieren und sich zu vernetzen. Es standen spannende Sessions auf dem Programm, von Blogger Relations, Grünen Smoothies und Rohkosttörtchen.
Mit dabei waren unter anderem auch die Veggie Blogger Ladies Lena von A Very Vegan Life, Jana von Nom Noms – Treats of Life, Jen von Nancy’s Kitchen, Juli von Foods & Everything sowie Franziska von Veggie Love.
Die erste Session hielt Derik Meinköhn, der für den Stern 60 Tage vegan lebte und erfreulicherweise bisher dabei bleibt. Er nahm unsere Blog gehörig auseinander und prüfte sie auf Leserfreundlichkeit. Kommt eigentlich an, was ich da tue?
Danach ging es weiter mit der wunderbaren Sophia von Rawberryvegan, die uns viel Wissenswertes über Grüne Smoothies erzählte und gleich einmal ein paar davon zauberte. Zuerst kleinschneiden…
Zwischendurch das Schnacken nicht vergessen…
Alles in den Blender…
Und am Ende genießen!
Bei dem Namen darf der Pfau in der Location natürlich nicht fehlen. Hübsche Wandgemälde von Katharina Rot zieren die Räumlichkeiten.
Das Mittagessen bereitete uns Felix vom Café Faux Vau, der ganz nebenbei noch einmal zeigte, wie man eine schmackhafte Currypaste selbst herstellen kann. Daraus wurde leckeres Thai Food.
Der zweite Tag startete mit einem großartigen veganen Brunch. Vor allem der Eiersalat und die rohköstliche Torte sowie das Tiramisu hatten es mir angetan.
Danach machte Robert vom Rohkost 1×1 noch einmal deutlich wie wichtig Facebook für Blogger sein kann und wie man seine Präsenz dort noch optimiert.
Arne von The Vegetarian Diaries (Er studiert Physik! Ehrfurcht!) beleuchtete das Thema Kooperationen und Blogger Relations von unserer Seite. Stephanie von Greenest-Green.de sprach aus Unternehmersicht.
Nikolaus Peter Rittenau führte uns ausführlich und fundiert in die Bedarfsgerechte Ernährung ein. Mit einem wunderbaren Fazit, das so simpel wie wahr ist:
„Du kannst nach fünf Pizzen satt sein, weil dein Magenvolumen erreicht ist. Oder aber, weil du dich gesund ernährst und dein Körper alle Nährstoffe hat, die er benötigt.“
Zum Abschluss verriet uns Derik noch ein paar Kniffe in puncto Food Photography. Sein liebstes Tool zur mobilen Bildbearbeitung ist übrigens Snapseed, eine App, die ich selbst schon lange Zeit mit dem Handy nutze.
Fazit
Das 1. VeganCamp in Hamburg war ein voller Erfolg. Leider sind krankheitsbedingt einige Sessions ausgefallen, so dass wir für das stehende Programm eigentlich etwas mehr Zeit gehabt hätten. Tatsächlich war es aber so, dass wir bei nahezu jeder Sessions gnadenlos überzogen haben. Da müssen wir uns knallhart an die eigene Nase fassen und das nächste Mal noch strenger an den Zeitplan halten. Aber in geselliger Runde quatscht es sich einfach so wunderbar! Was bleibt sind zwei tolle Tage mit viel neuem Input, Inspiration und vielen neuen Bekanntschaften. Ich hoffe auf ein nächste Camp in Hamburg. Auch wenn man munkelt, dass vielleicht im nächsten Jahr auch eines in Berlin stattfinden könnte 😉
An dieser Stelle noch einmal vielen, vielen Dank an alle für die tolle Organisation, die Sessions und die schöne Zeit in Hamburg!
Unterstützt wurde das Camp übrigens von vielen Sponsoren. Darunter makeupland, hydrophil, lovechock, Männl, Harvest Moon, Vebu, benecos, Provamel, Keimling, Vegalinen, Eisblümerl, Sanchon, Teufelswerk & Engelsgabe, life food, Pana Chocolate, Chocqlate und Liebhart’s Schokoladenmanufaktur.
7 Comments
strawberrymouse
11. Juni 2014 at 12:19Oh, das klingt toll! Super Idee!
Christian
12. Juni 2014 at 09:10Wer stellt denn diese unglaublich lecker aussehende rohe Tiramisu her?
Kathrin
12. Juni 2014 at 09:25Hey, da müsstest du mal direkt beim Café Faux Vau nachhaken;)
Viele Grüße
Kathrin
Kerstin
12. Juni 2014 at 09:52Ich habe gerade unsere Rohkost Kuchen ( Himbeer Streusel und das Tiramisu) in Deinem Bericht gesehen und es freut mich sehr, dass es geschmeckt hat.
Die gibt es neben Veganz auch bei “ Herr von Grün “ in St. Pauli…
Viele liebe Grüsse
Kerstin von
Miss Fine Food
Kathrin
12. Juni 2014 at 18:56Hallo Kerstin,
oh, die waren ein Traum! Meine ersten rohköstlichen Torten und ich war sofort überzeugt. Dann muss ich wohl mal bei „Herr von Grün“ vorbei. Hier auf dem platten Land sucht man so etwas vergebens. Schade, dass man die Torten nicht verschicken kann 😉
Liebe Grüße
Kathrin
Kerstin
12. Juni 2014 at 19:51Liebe Kathrin,
das freut mich sehr…
diealex
12. Juni 2014 at 12:51Das sieht doch nach eine rundum gelungenen Event aus! Und die Fotos machen mir gerade irgendwie Hunger…