Werbung* Werde ich nach einer empfehlenswerten Naturkosmetik-Marke für Einsteiger*innen gefragt, lautet die Antwort seit Jahren fast immer: i+m Naturkosmetik Berlin. Und auch als alter Hase der grünen Kosmetikszene steht immer mindestens ein Produkt dieses Traditionsunternehmen aus Berlin in meinem Bad. So fiel es mir auch nicht schwer, für diesen Artikel…
Nachhaltigkeit
#echtlowbuy 2019 | Die ersten vier Wochen
29. Januar 2019Werbung/Verlinkung Da sind sie rum, die ersten vier Wochen meines #echtlowbuy. Keine Sorge, es wird jetzt sicher nicht jeden Monat einen detaillierten Bericht meines Erfolges (oder Misserfolges) geben. Aber gerade in den ersten Wochen sind mir Dinge bewusst geworden, über die ich gerne sprechen möchte. Vielleicht geht es euch ja…
#echtlowbuy | Meine Mission für 2019: Weniger ist mehr.
7. Januar 2019Werbung/Marken erkennbar Mist, mein Peeling ist alle. Ach, ich glaube, ich habe letztes Mal ein Back-Up mitbestellt. Das müsst doch hier im Schrank stehen. Moment. Gleich hab ich’s. Ich nehme die Kiste mit meinen unangebrochenen PR-Samples und Einkäufen heraus. Ihre Zeit wird noch kommen. Aber wo ist das verflixte Peeling? Ohne…
Konsum | #echtkathrinmademebuyit – Kompliment oder Vorwurf?
27. August 2018Werbung ohne Auftrag, da Marken erkennbar Zur Zeit erreichen mich immer öfter Nachrichten, in denen mir Leser*innen berichten, dass sie ein Produkt aufgrund meiner Empfehlung gekauft hätten. #echtkathrinmademebuyit Da hüpft das Bloggerherz. Zeigt es doch, dass man meinen Blog/Account liest und mich ganz offensichtlich für kompetent und glaubwürdig erachtet. Das…
5 Tipps | Wie du ganz einfach ein bisschen nachhaltiger wirst
28. Oktober 2017Auch wenn ich mir auf die virtuelle Fahne geschrieben habe diese Welt ein wenig grüner, veganer und nachhaltiger zu machen, bin auch ich nicht Mutter Theresa. Fragt man mich nach Tipps, habe ich in der Theorie sofort zig wunderbare Ratschläge zur Hand, wie wir unseren ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich halten können. In der Praxis muss ich mir jedoch immer noch des Öfteren an die eigene Nase fassen. Als ich zum nächste Woche stattfindenden Re:Mind Kongress eingeladen wurde, war das ein guter Moment, um mal wieder mein eigenes Verhalten zu reflektieren. Ich kann und will niemandem sein Auto verbieten. Auch will ich auf niemanden mit dem Finger zeigen, weil er Fleisch isst. Ich freue mich zwar, wenn ich Menschen zum Verzicht inspirieren kann, aber Missionierung liegt mir fern. Es gibt aber ein paar Dinge, die jeder von uns - unabhängig von seiner Ernährungsform oder seiner Mobilität - tun kann.
FairWertung & Tchibo | Wohin mit den Altkleidern?
11. September 2017Doch wohin mit aussortierter Kleidung? Wer Zeit und Muse hat, kann sein Glück bei Kleiderkreisel und anderen Verkaufsplattformen im Netz versuchen. Oxfam, Second-Hand-Läden und Sozialkaufhäuser sind ebenfalls eine gute Idee. Aber was ist mit den ganzen Altkleidercontainern, die überall an den Straßenrändern stehen? Sind die seriös? Altkleider nachhaltig verwerten mit FairWertung. Tchibo und der Dachverband FairWertung e.V. haben sich zusammengetan, um genau diesen Fragen auf den Grund zu gehen. Ich muss gestehen, dass ich den Altkleidersammlungen in Containern oder Säcken immer etwas skeptisch gegenüberstand. Kommen die Sachen wirklich bei Hilfsbedürftigen an oder wird die Kleidung irgendwo in die Welt verschifft?